VDI - Virtuelle Desktop Infrastruktur
Das Universitätsrechenzentrum stellt eine zentrale VDI-Umgebung bereit.
Die virtuellen Arbeitsplätze unterstützen als Betriebssystem Microsoft Windows und Ubuntu.
Für folgende System ist der Einsatz von VDI sinnvoll:
- Standard-Office Arbeitsplatz (z.B. Sekretariat)
- Mitarbeiter/innen mit wechselnden Arbeitsplätzen
- Home Office/Telearbeit
- Bring-Your-Own-Device (BYOD)
- PC-Pools
Auf den virtuellen Arbeitsplätzen können sowohl Standardsoftware, als auch weitere (Spezial)Software zur Verfügung gestellt werden. Auf eigene Datenbestände, kann mit Hilfe von Netzlaufwerken zugegriffen werden. Weiterhin können auch USB-Geräte genutzt werden.
Auf den virtuellen Arbeitsplatz, kann unabhängig vom Endgerät (PC, ThinClient, Notebook, Tablet, Smartphone, ..) mit einer Zugangssoftware zugegriffen werden. Die Zugangssoftware ist für Microsoft Windows-, Linux- und macOS-Betriebssysteme verfügbar. Der Zugriff ist von innerhalb der Universität möglich. Von außerhalb wird der VPN-Client benötigt.