IT-Service der OVGU
Tel.: +49 391 67 58888
Mo-Do 08:00 bis 11:30 & 12:30 bis 16:00
Fr 08:00 bis 11:30 & 12:30 bis 14:00
Phishing Mails täuschen u.a. vor, autom. generierte Nachrichten des URZ zu sein und fordern Sie zu Aktionen wie zur Passworteingabe auf.
Es ist es sehr wichtig, den Absender zu überprüfen. Das URZ versendet autom. generierte Mails deshalb mit einer elektronischen Unterschrift (S/MIME-Signatur), die die Echtheit des Absenders bestätigt. Unsignierten Mails sollten Sie immer mit Misstrauen begegnen und sich im Zweifel an den IT-Service wenden (it-service@ovgu.de; Tel.: 58888).
Wie Sie in den gängigen E-Mail-Programmen erkennen können, ob eine E-Mail korrekt signiert ist, wird im Folgenden beschrieben.
Das Signieren (digitale Unterschrift) kann besser mit einem Siegel als mit einer Unterschrift verglichen werden.
Aussehen des Siegels mit Bestätigung
Das Siegel wird an die E-Mail angehängt und bekommt mit dem Siegelring (Privat Key) seine Prägung. Somit ist der Besitzer des Siegelringes mit der E-Mail fest verbunden. Das Aussehen des Siegels (Public Key) wird veröffentlicht. Das richtige Aussehen wird mit dem Siegel einer übergeordneten Instanz bestätigt. Das wiederholt sich bis zu einer obersten Instanz - "dem Kaiser" (T-TeleSec GlobalRoot Class 2), dessen Aussehen allgemein bekannt ist.
Signierte E-Mails werden durch das Symbol eines Siegels gekennzeichnet.
In der Auflistung der E-Mails werden signierte E-Mails durch das Symbol gekennzeichnet.
In einer E-Mail kann man auf das Symbol klicken und erhält dann weitere Informationen: E-Mail-Adresse des Absenders und ob diese zum Inhalt der E-Mail gehört.
Wenn man dem Absender vertraut, kann man auch der E-Mail vertrauen.
Signierte E-Mails werden durch das Symbol eines Siegels gekennzeichnet und den Hinweis, dass es sich um eine S/MIME-Signatur handelt.
In der Auflistung der E-Mails werden signierte E-Mails nicht gekennzeichnet, jedoch in der Schnellanzeige einer E-Mail werden sie durch das Symbolmarkiert.
In einer E-Mail kann man auf das Symbol klicken und erhält dann weitere Informationen: die E-Mail-Adresse des Absenders und ob diese zum Inhalt der E-Mail gehört.
Wenn man dem Absender vertraut, kann man auch der E-Mail vertrauen.
Sie S/MIME-Unterstützung ist in Webmail optional und muss von jedem Nutzer selbst konfiguriert werden.
Wie Sie die S/MIME-Unterstützung konfigurieren, wird weiter untern beschrieben.
In der Auflistung der E-Mails werden signierte E-Mails nicht gekennzeichnet. Jedoch wird in der Schnellanzeige die E-Mail-Adresse it-service@ovgu.de des Absenders angegeben und dass die Adresse zum Inhalt der E-Mail gehört.
Auch in der E-Mail wird die E-Mail-Adresse it-service@ovgu.de des Absenders angegeben und dass die Adresse zum Inhalt der E-Mail gehört.
Wenn man dem Absender vertraut, kann man auch der E-Mail vertrauen.
Die Konfiguration erfolgt über "Einstellungen" >> "Benutzereinstellungen" >> "Webmail" >> "S/MIME" >> "S/MIME-Funktion aktivieren".
Nach dem Speichern erhält man folgende Informationen in rot: "Die S/MIME-Unterstützung benötigt Popup-Fenster, um zu funktionieren. Wenn Ihr Browser zur Zeit so eingestellt ist, dass Popup-Fenster unterdrückt werden, müssen sie diese Einstellung ändern, oder die S/MIME-Funktionen werden nicht richtig funktionieren." Gestatten Sie "https://webmailer.ovgu.de" Pop-up-Fenster.
Signierte E-Mails werden durch das Symbol eines Schlosses gekennzeichnet.
In der Auflistung der E-Mails werden die signierten E-Mails durch das Schlossgekennzeichnet, ebenso in der Anzeige. Man erhält die Information, dass die Nachricht signiert wurde - mit Angabe der E-Mail-Adresse ("it-service@ovgu.de") .
In der signierten E-Mail werden das Schloss und die E-Mail-Adresse ("it-service@ovgu.de") Absenders angezeigt. Klickt man auf "Deteils", erhält man die Zertifikatskette (Liste der Unterzeichner).
Wenn man dem Absender vertraut, kann man auch der E-Mail vertrauen.
Signierte E-Mails werden durch das Symbol eines Siegels gekennzeichnet.
In der Auflistung der E-Mails werden signierte E-Mails durch das Symbol gekennzeichnet und der vollständige Name des Absenders ("IT-Service der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg") wird angegeben.
In der E-Mail wird ebenfalls das Symbol angezeigt sowie der vollständige Name des Absenders ("IT-Service der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg").
Wenn man dem Absender vertraut, kann man auch der E-Mail vertrauen.
IT-Service der OVGU
Tel.: +49 391 67 58888
Mo-Do 08:00 bis 11:30 & 12:30 bis 16:00
Fr 08:00 bis 11:30 & 12:30 bis 14:00
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin nutzen bitte die Kontakdaten auf dieser Seite.
Letzte Änderung: 15.02.2022
- Ansprechpartner:
IT-Service