Veeam-Backup für Linux

Voraussetzungen

  • Port 22/tcp für das Subnetz 10.54.8.0/26 öffnen
  • für Restores vom Backup-Server aus die Ports 2500/tcp bis 5000/tcp für das Subnetz 10.54.8.0/26 öffnen (Restores können auch vom Client selbst vorgenommen werden)
  • SSH-Pubkey von Veeam bei /root/.ssh/authorized_keys integrieren (veeam_ssh.pub)
  • Paket mlocate für die leichtere Indizierung der Filesysteme installieren

Dokumentation

User Guide

Antragsformular

Hinweis: Alle Angaben bitte ohne Umlaute eintragen!

NutzungsdauerJa Nein
Uni-E-Mail-Adresse Telefon-Nr.
Rechner-Name IP-Adresse
Betriebssystem Linux - Name/Version BS-Art 32-Bit   64-Bit
Backup-Zeit  
Datenbank - welche?    

Bemerkungen

Einwilligung in die Datenverarbeitung

Ich möchte den Backup-Service des URZ nutzen und bin mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten einverstanden.

Zur Bearbeitung Ihres Antrages benötigen wir einige personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um den Backup-Antrag eindeutig einem Nutzer zuordnen zu können. Diese Informationen werden vertraulich behandelt und nicht zentral gespeichert.

Im Falle eine angeforderten Restores von Backup-Daten durch den Backup-Administrator werden die Daten zur Authentifizierung des Nutzers benötigt.

Mit dem Absenden dieses Formulars erkenne ich an, dass ich die Datenschutzerklärung der Otto-von-Guericke-Universität gelesen und verstanden habe.

Captcha
  neu laden

  

 

Letzte Änderung: 04.11.2023 - Ansprechpartner: Webmaster